Aus der erhellenden Sicht des Anaxagoras und der Schöpfungsgeschichte
ergibt sich, wie der Mensch mit Tieren, vor allem denen höherer Ordnung
– sie stammen aus der Entwicklungslinie des Menschen (!) – umgehen
sollte, denn im Tier tötet er auch immer einen Teil von sich.
Dieses Wissen tritt in den Kindern
unserer Zeit immer mehr zutage. Viele lehnen es intuitiv ab, Fleisch zu
essen. Dennoch ist, selbiges zu sich zu nehmen, meines Erachtens kein
moralisches oder ethisch minderwertiges Verhalten. – Dazu später mehr. Zunächst einmal zum ersten und bekannten Atheisten: Anaxagoras.
Wer weiterlesen möchte: hier.
![]() | ||
Namen sind auch für Sternenkinder von Bedeutung. |
Wer weiterlesen möchte: hier.