Das Evangelium der Maria (Magdalena), soweit es überliefert ist, lässt deutlich werden, dass die Jünger, namentlich Andreas und Petrus, es kaum verkraften, dass Jesus offensichtlich Maria Magdalena Dinge mitteilte, die er offensichtlich nur ihr übermittelt hat.
Auf Bitten des Petrus teilt sie diese den Jüngern mit.
Deren Reaktion ist bezeichnend; nur gut, dass Levi - er entspricht wohl dem Evangelisten Matthäus - die Courage hat (solche Männer gibt es auch), Maria zur Seite zu springen; im Evangelium heißt es:
1) Als Maria dies gesagt hatte, verstummte sie; denn bis dahin hatte der Erlöser mit ihr geredet.
2) Andreas aber antwortete und sprach zu den Brüdern: Sagt, was ihr zu dem sagen wollt, was sie gesagt hat. Ich jedenfalls glaube nicht, dass der Erlöser das gesagt hat. Denn diese Lehren sind wahrlich seltsame Ideen.
3) Petrus antwortete und sprach über dieselben Dinge.
4) Er befragte sie über den Erlöser: Hat er wirklich privat mit einer Frau gesprochen und nicht öffentlich mit uns? Sollen wir uns umdrehen und ihr alle zuhören? Hat er sie uns vorgezogen?
5) Da weinte Maria und sagte zu Petrus: Mein Bruder Petrus, was denkst du? Glaubst du, ich hätte mir das in meinem Herzen ausgedacht oder würde über den Erlöser lügen?
6) Levi antwortete und sprach zu Petrus: Petrus, du warst schon immer hitzig.
7) Jetzt sehe ich dich wie die Widersacher gegen die Frau ankämpfen.
8 ) Wenn aber der Erlöser sie würdig gemacht hat, wer bist du denn, dass du sie abweisen könntest? Gewiss, der Erlöser kennt sie sehr wohl.
9) Deshalb liebte er sie mehr als uns. Lasst uns vielmehr beschämt sein und den vollkommenen Menschen anziehen, uns absondern, wie er es uns geboten hat, und das Evangelium predigen, ohne andere Regeln oder Gesetze aufzustellen als das, was der Erlöser gesagt hat.
10) Und als sie das hörten, begannen sie auszugehen, um zu verkünden und zu predigen.
hier zum Evangelium der Maria:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen